21. April 2025

Humor & Satire Butschkow

Voll daneben

Die armen Eltern, sie haben ihr Kind noch gar nicht gesehen und sollen ihm schon einen Namen geben, einen, der ein Leben lang zu ihm passt. Die Entscheidungsfindung ist unter Eltern zumeist ein langer, häufig kontroverser Prozess. Haben sie sich endlich entschieden, betritt das Resultat die Öffentlichkeit. Ein Härtetest! Die elterliche Wahl löst nämlich bei den Außenstehenden verlässlich einen wilden Shitstorm aus. »Wie soll euer Kind heißen?«, kreischt die Tante entsetzt. »Jette? Jette wie die blöde Jette Joop??«. »Alternativ hatten wir Melanie«. »Meeelaniiie? Wie die Zicke aus meinem Golfclub?? Nicht euer Ernst! Und wenn‘s ein Junge wird?«. »Da dachten wir an Oskar«. »Oh nein, wie unser fetter Elektriker«. »Wir hatten auch noch Kasper erwogen«. »Tri-tra-trullala, der Kasperle ist wieder da!«. So könnte das noch stundenlang weitergehen, kein Name stößt bei den anderen auf Zustimmung, keiner. Grete stinkt nach Fisch, Bruno nach Bär, Max nach defektem Flugzeug, Marlene ist altmodisch, Pia klingt wie Bier, Basti schwul. Gebt auf, liebe Eltern, nennt euer Kind einfach wie ihr wollt, auf keinen Fall aber Amanda, wie die Tante vorschlug. So hieß nämlich die aufgespritzte Trainerin aus meinem Bodystudio.

Butschkow
Peter Butschkow (Berlin, 1944)
zeichnet seit über 30 Jahren Bücher und Kalender sowie (un-)regelmäßig Cartoons für große Magazine und Zeitschriften. Mit der Zeit bereicherte er seine Bücher auch mit Texten. 2011 gewann er den Publikumspreis beim Cartoon-Festival in Prerow, 2016 erhielt er den Deutschen Karikaturenpreis. Er lebte von 1999 bis 2011 auf La Palma.

Stories

Schamstoff
Tapas-Terror
Verlassen
Autonummer
Scheintote
Coole Karren