02. März 2025

Correo del Valle - Land & Leute La Palma - SOSÓ

Land & Leute Im Gespräch mit ...

SOSÓ
SOSÓ
Die »Negra Tomasa«
Ohne die Negra Tomasa ist Karneval nicht dasselbe!
Víctor Lorenzo Díaz Molina, besser bekannt als Sosó, ist die Seele hinter der berühmten Negra Tomasa – jener Kultfigur, die auf La Palma und den Kanaren für Begeisterung sorgt. Über die Jahre wurde sie zum Symbol des Karnevals und unserer Kultur. 2018 erhielt Sosó die Goldene Ehrennadel von Santa Cruz de La Palma für seine Darstellung der Negra Tomasa. Nach fast 30 Jahren durchgehenden Tanzens wird er dieses Jahr die Straßen nicht in gewohnter Weise mit seinen Hüftschwüngen erobern – aber er verspricht: Nächstes Jahr bin ich wieder da! Und wir alle warten sehnsüchtig darauf, denn ohne „sie“ ist Karneval einfach nicht dasselbe.

(Interview geführt im Februar 2021 von Natalio Cruz Duque)



Wann wurdest du zur Negra Tomasa?

Ende der 70er Jahre, als ich nach zehn Jahren in Dänemark wieder nach La Palma zurückkam. 1975 habe ich wieder bei den traditionellen „Enanos“ mitgetanzt – ja, die habe ich auch getanzt! Damals waren die Indianos noch nicht das riesige Event von heute, sondern einfach Teil des Karnevals. Nach und nach wuchs die Sache, und ab den 80ern strömten immer mehr Menschen herbei. Mittlerweile ist es so voll, dass auf der Calle Real und der Plaza de España kaum noch Platz bleibt!

Und was hast du vor der Negra Tomasa im Karneval gemacht?

Bevor ich die Negra Tomasa wurde, bin ich mit einem Kumpel losgezogen – im Doppelpack. Wir hatten die Idee aus der Serie "Roots" und gingen als Kunta Kinte. Ein Jahr später entschied ich mich dann für die Negra Tomasa, aber mein Freund wollte nicht mehr mitmachen. Also zog ich das Ding allein durch – und so wurde ich die Negra Tomasa! Übrigens: Bevor ich sterbe, muss ich unbedingt als Negra Tomasa nach Los Llanos! Vielleicht nächstes Jahr...

Wie fühlt es sich an, dass der Karneval dieses Jahr nicht so gefeiert werden kann?

Ich verstehe, dass Großveranstaltungen abgesagt wurden. Würde mich das Rathaus jetzt fragen – ich würde nein sagen. Es sind zu viele Menschen an COVID gestorben, das ist einfach traurig. Meine Freunde sagen immer: „Lass dich bloß nicht überreden! Sobald du das Kostüm trägst, stürzen sich alle auf dich!“ Und ganz ehrlich? Jetzt ist erstmal Vorsicht angesagt.

Bist du nächstes Jahr wieder am Start?

Und ob! Nächstes Jahr muss ich doppelt tanzen – für dieses und fürs nächste! Wenn es mir dann so geht wie jetzt, bin ich dabei!

Stimmt es, dass die Negra Tomasa patentiert ist?

Ja, das ist kein Mythos! Das Rathaus besorgt mir das Kostüm oder den Stoff, manchmal gibt es eine kleine Vergütung. Und ja, die Negra Tomasa ist patentiert! Ich weiß, dass es in Madrid mal ein Restaurant mit dem Namen gab, aber niemand hat sich je bei mir gemeldet. Und ehrlich gesagt – mehr als eine Negra Tomasa gibt’s nicht!

Hast du einen Nachfolger in der Familie?

Mein Sohn hat schon bei den Enanos mitgetanzt. Wenn ich als Negra Tomasa auftauche, kommen meine Jungs immer und tanzen mit. Mein Neffe ist auch ein echtes Talent! Aber ich glaube, das Rathaus plant, irgendwann einen neuen Charakter einzuführen. Mir wäre es lieber, wenn die Negra Tomasa weiterlebt, aber klar – eines Tages geht’s nicht mehr. Noch ist es aber nicht so weit! Schließlich kann ich mich auch einfach hinsetzen, ein Gläschen Wein trinken und ein bisschen Spaß machen…

Mit 80 Jahren hast du verdientermaßen Anerkennung bekommen...

Ich bin wirklich stolz und dankbar! Ich habe die Goldene Ehrennadel von Santa Cruz de La Palma bekommen, und vor meinem Haus haben sie eine Gedenktafel angebracht. Ich liebe meine Negra Tomasa, und die Leute lieben mich für sie – das ist das Schönste daran! Und glaubt mir: Ich nehme die Rolle ernst. Schon ein, zwei Monate vorher gehe ich extra viel spazieren, um fit fürs Tanzen zu sein. Sport mochte ich sowieso schon immer!

Wer hilft dir eigentlich bei der Verwandlung in Negra Tomasa?

Von Anfang an hat mich meine Frau begleitet und mir beim Zuschauen in der Plaza zugejubelt. Mein Make-up macht meine Schwiegertochter, sie ist immer dabei. Ich selbst? Keine Chance! Ich kann mich nicht schminken. Und das Kostüm? Das näht mir fast jedes Jahr eine Schneiderin.

Hast du ein Highlight aus all den Jahren?

Viel zu viele! Aber ein ganz besonderes Erlebnis war die Expo 92 in Sevilla – ich durfte La Palma dort vertreten! Jede Insel brachte ein Stück ihres Karnevals mit, und die Leute sind durchgedreht! Wir waren mit Antonio Abdo und Pilar Rey da. Damals war ich noch jünger, und es ging richtig die Post ab!
ANTONIO RAMOS
Fagottist und Dirigent
MACACA RADIATA
Musikgruppe
JAVI ARMAS
Schauspieler
YDAFE
Der 4. Heilige König
SVEN CÁCERES ALGE
WNBF-Profi und Weltmeister
ESTHER CAMPOS
Tierschutzverein Benawara