22. März 2025

Kurzmeldungen zum Wochenende

Bild zu den Kurzmeldungen vom Samstag, 22. März 2025
Postzustellung in Puerto Naos endlich erlaubt

Ab kommendem Montag soll die Post in Puerto Naos endlich wieder nach Hause geliefert werden – mehr als ein Jahr und drei Monate, nachdem die ersten Bewohner zurückgekehrt sind. Zwar wurde der Postdienst bereits im Dezember teilweise wieder aufgenommen – allerdings nur über eine Abholstation, sehr zum Missfallen der Anwohner. Nun hat sich "Correos", ein staatliches Unternehmen, doch für eine vollständige Wiederherstellung des Dienstes entschieden. Die Entscheidung fällt nach monatelangem Druck aus La Palma, denn trotz der Sicherheitsfreigabe, die es anderen öffentlichen Diensten längst erlaubt, in der Gegend zu arbeiten, hatte sich die Post bisher standhaft geweigert. Offizielle Begründung: der Schutz der Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter. Jetzt also endlich grünes Licht für die Zustellung – ein Grund zur Freude! Nun ja, fast. Denn während es nun offiziell erlaubt ist, fehlt ein entscheidendes Detail: Personal. Die Gewerkschaft CCOO teilte mit, dass sie es zwar begrüße, dass endlich die nötigen Sicherheitsbedingungen geschaffen wurden, aber die Zustelleinheit von Los Llanos de Aridane stehe personell so schlecht da, dass die Umsetzung eher schwierig werden dürfte.

Rettungsaktion in der Caldera

Am Mittwoch, den 19. März, mussten 12 Personen in der Caldera de Taburiente infolge des plötzlichen Anstiegs des Wasserspiegels im Barranco de Las Angustias durch einen Rettungseinsatz mit einem Helikopter evakuiert werden. Zwar gab es vorweg keine Unwetterwarnung wegen Regen, doch der Barranco erlebte aufgrund der im Norden gefallenen Niederschläge, die in die Caldera de Taburiente einflossen, einen kurzzeitigen Wasseranstieg. Ein Notfallteam musste aktiviert werden, um die eingeschlossene Gruppe zu befreien. Alle kamen unverletzt davon. Der Wanderweg, der durch die Schlucht verläuft, wurde um 13:30 Uhr gesperrt, und der Notfalleinsatz fand zwischen 14:00 und 19:30 Uhr statt. Dieses Ereignis hat bei vielen die Erinnerung an das Drama geweckt, das sich vor mehr als 24 Jahren durch eine beeindruckende Sturzflut in derselben Umgebung ereignete. Am 20. November 2001 stürzten gegen drei Uhr nachmittags plötzlich gewaltige Wassermassen die Schlucht von Las Angustias hinab und rissen drei deutsche Wanderer mit sich in den Tod, als sie sich auf dem trockenen Flussbett der großen Schlucht der Caldera de Taburiente befanden. 47 weitere Personen waren stundenlang in der Schlucht eingeschlossen, und 91 mussten die Nacht im Servicehaus des Campingplatzes im Herzen dieser ikonischen Naturkulisse der Insel verbringen.

Korrekturen beim Bau der LP211 (La Laguna–Todoque)

Fährt man über die Lavaverbindung zwischen La Laguna und Las Norias, fallen einem die Bauarbeiten wenige Hundert Meter oberhalb auf. Deutlich zu erkennen ist die Stelle, an der die Plaza von Todoque samt ihrer emblematischen Kirche wiederaufgebaut werden soll. Das Cabildo von La Palma hatte bereits in den vergangenen Monaten mit den Wiederherstellungsarbeiten der Straße von La Laguna zum Hoyo de Todoque begonnen, im Rahmen eines Notfallvergabeverfahrens mit einem Budget von 10,5 Millionen Euro und einer geplanten Bauzeit von zehn Monaten. Diese LP-211 erstreckt sich über eine Länge von 2,2 Kilometern und entspricht vom Verlauf her weitestgehend der verschütteten Straße. Nun haben jedoch Untersuchungen mit Georadar an einer bestimmten Stelle eine Ansammlung von Lavatunneln nachgewiesen, weshalb die ursprüngliche Streckenführung der Straße nicht eingehalten werden kann. Man prüfe nun, ob die Trasse oberhalb oder unterhalb der ursprünglich geplanten Strecke verlaufen soll. Es handele sich jedoch nicht um eine wesentliche Änderung.

19 Jahre »Contigo Almediodía«

Es müssen nicht immer die runden Jubiläen sein, um besonders gefeiert zu werden. Am kommenden Samstag, den 29. März, zelebriert die mittägliche Live-Musik-Veranstaltung »Contigo Almediodía« auf der Plaza in Los Llanos ihr 19-jähriges Bestehen. Wie die Zeit vergeht! Zu diesem Anlass wird es gleich zwei Konzerte geben: Der mittägliche Auftritt von Muchachito Bombo Infierno um 13:00 Uhr, abends ab 19:00 Uhr dann Puretas Party. Muchachito Bombo Infierno, das Projekt von Jairo Perera, wird eine energiegeladene Show präsentieren, die Rumba, Swing und Rock ’n’ Roll vereint. Dabei nimmt er das Publikum mit auf eine musikalische Reise von seinen Anfängen als Straßenmusiker bis zu seiner heutigen Karriere. Puretas Party begeistert mit einer interaktiven Show, die das Publikum auf eine Zeitreise mitnimmt und die größten Hits der 70er, 80er und 90er Jahre wiederaufleben lässt. Dabei erwartet die Gäste eine mitreißende musikalische Erfahrung mit DJs, Tänzerinnen und Live-Musikern.