09. Februar 2025

Correo del Valle - Land & Leute La Palma - TORTUGAS

Land & Leute Unsere Heimat ...

Die Wasserschildkröten vor unseren Küsten
Die Wasserschildkröten vor unseren Küsten
TORTUGAS
Von Carlos Pais Lorenzo · Wir sind umgeben von einem riesigen Ozean, der unsere Küsten umspült. Das Salz dringt in unsere Klippen ein, manchmal mit solcher Kraft und Energie, dass es – mit Hilfe der Winde – sogar bis in unsere mittleren Höhen gelangt. Wir haben ein Meer, das sowohl in der Ruhe als auch in seiner Kraft wunderschön ist. Wenn es tobt, lässt es uns seine große Macht spüren, bringt unsere Fischerunterkünfte zum Beben und dringt manchmal sogar ins Landesinnere vor, wo es für die Bewohner Schäden anrichtet. Doch ebenso schenkt es uns ruhige Tage, die viele Inselbewohner nutzen, um fischen zu gehen, einen Tag am Strand zu genießen, zu schwimmen, zu tauchen oder einfach nur Sonne zu tanken und die Stille zu bewundern, die unsere Inselküste uns gewährt.

In diesem weiten Ozean lebt eine Vielzahl von Bewohnern. In diesem Artikel widmen wir uns der Unechten Karettschildkröte (so genannt, weil Fischer sie leicht an der Wasseroberfläche treiben sahen und fangen konnten). Nach einer Reise durch Meeresströmungen und einer der längsten Wanderungen aller Meerestiere erreichen diese Schildkröten unsere Strände, Buchten und Küsten, um sich fortzupflanzen, Nahrung zu finden und die warmen Gewässer zu genießen.

Sie begleitet uns das ganze Jahr über und ist in den Frühlings- und Sommermonaten besonders zahlreich. Diese Population ist jung, und es wurde nachgewiesen, dass einige Exemplare an der Atlantikküste schlüpfen und dorthin zur Paarung zurückkehren. Ihre Ernährung ist größtenteils fleischfressend. Mit ihrem kräftigen Kiefer zerbricht sie die Schalen von Weichtieren, Krustentieren und anderen Meereswirbellosen. Zu ihrer Nahrung gehören außerdem Fische, Quallen, Kalmare, Schwämme, Garnelen, Seeigel und Fischeier.

Es ist traurig und besorgniserregend, dass etwa 70 % dieser Tiere durch rein menschliche Ursachen sterben. Die Hauptgründe sind Plastikmüll im Meer, der von ihnen gefressen wird, Verletzungen durch treibende Fischernetze und weitere ökologische Katastrophen, die wir Menschen verursachen.
Daher: Wenn du eine solche Schildkröte findest, hilf ihr! Gehe nicht einfach vorbei, sondern rufe die 112 an, damit sie gerettet und gesund gepflegt werden kann. So hat sie die Chance, in ihre Heimat zurückzukehren und ihren großen Weg fortzusetzen. Sie wird es dir mit Sicherheit danken.

„Das Wasser und die Erde – die beiden essenziellen Flüssigkeiten, von denen das Leben abhängt – sind zu globalen Mülltonnen geworden.“
– Jacques Cousteau –
RIND
UNSER LAND
BIENEN
RELINCHONES
FRÜHLING
BEWUSSTES FEIERN